3. After-Work-Alumni-Party
Am 19.07.2013 ab 1900 Uhr findet die 3. After-Work-Alumni-Party an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften statt.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Sh hat 50 Einträge verfasst.
Am 19.07.2013 ab 1900 Uhr findet die 3. After-Work-Alumni-Party an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften statt.
Im Kundenauftrag suchen wir für eine evangelische Jugendhilfeeinrichtung in Köln mit stationärem und ambulantem Angebot zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Nachfolgeregelung eine Erziehungsleitung/stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w).
In Debatten über die Aufhebung oder Erweiterung des Fachkräftegebotes für Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung wird häufig die Frage gestellt, nach welchen Kriterien derzeit Fachkräfte im Sinne des § 72 SGB VIII definiert werden.
Wir möchten auf die Neuveröffentlichung von Jenny Kühne hinweisen, die soeben erschienen ist Geschlechtsspezifische Aspekte selbständiger Leistungserbringung innerhalb Sozialer Arbeit Jenny Kühne untersucht die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Gründungsverhalten von Frauen und Männern in der Sozialwirtschaft, zugrunde liegende Motivationslagen sowie daraus resultierende Unterschiede im Unternehmertum. Es kann schon einmal verraten werden, dass Frauen aufgrund ihrer Intention […]
Klares Urteil des LAG Düsseldorf!
Das Büro für SozialManagementBeratung hat eine neue Homepage.
Das Insititut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt fest, dass die Möglichkeiten zur Umschulung anderer Berufsgruppen im Rahmen von SGB II-Maßnahmen nur begrenzt und mit zeitlichem Verzug möglich ist.
Ab 01.08.2013 besteht ein gesetzlicher Anspruch auf einen KiTa-Platz für U3-Kinder (unter 3jährige Kinder). Derzeit ist völlig unklar, ob der vom Land und den Kommunen ermittelte Bedarf an Plätzen wirklich ausreichend sein wird, um alle Ansprüche zu befriedigen.
A wie Anforderungsprofil Bei dem Anforderungsprofil handelt es sich um eine Aufstellung wesentlicher Qualitäten, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften, die eine zukünftige StelleninhaberIn haben soll.
Der Dienstplan ist ein Mittel der Personaleinsatzplanung und stellt im Ideal eine gewisse (Rechts-)Verbindlichkeit für beide Seiten — Arbeitgeber und Arbeitnehmer — dar.
SozialManagementBeratung
Martin Scheller
Am Nordpark 41
D-50733 Köln
+49 221–97 130 274
post@SozialManagementBeratung.de
www.SozialManagementBeratung.de
Mit Sitz in Köln und Tätigkeit im Rhein-Ruhr-Gebiet gründet sich gerade die soziale dienste rhein-ruhr gGmbH. Sie ist Träger verschiedener sozialer Dienstleistungen nach SGB VIII, SGB XII und SGB IX. Einladung zur Presse- und Informationsveranstaltung Wann? Mo, 06.08.2018, 1200 Uhr Wo? Recklinghausen, Hirschgehege/Stadtgarten Wer? Alle, die es interessiert – bringen Sie interessierte Freunde & Bekannte […]
Expansion ist grundsätzlich eine sehr sinnvolle Überlegung, führt sie doch zu einer verbesserten Auslastung des Overheads, setzt nach einiger Zeit der Umstellung idealerweise finanzielle Ressourcen für die Organisationsentwicklung frei und stellt das Unternehmen auf eine breitere Basis.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OKDatenschutzerklärung