Deutschkurse für spanische Auszubildende
Die nächsten Deutschkurse für spansiche Auszubildende, die zum 01.08.2014 ihre Ausbildung in Deutschland aufnehmen, beginnen in Spanien im November/Dezember 2013. Weiterlesen
Die nächsten Deutschkurse für spansiche Auszubildende, die zum 01.08.2014 ihre Ausbildung in Deutschland aufnehmen, beginnen in Spanien im November/Dezember 2013. Weiterlesen
Für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, derzeit noch hauptsächlich aus der Jugendhilfe, bieten wir eine neue Dienstleistung an. Sie suchen eine Stelle in der ambulanten oder stationären Jugendhilfe? Weiterlesen
Das NRW-Familienministerium und die Bundesagentur für Arbeit haben die Finanzierung von 500 Qualifizierungsmaßnahmen zu staatlich anerkannten ErzieherInnen vereinbart. Weiterlesen
Eine Kölner KiTa in Rath-Heumar, die in der Trägerschaft einer eigens dafür gegründeten Bürgerstiftung steht, kann den Betrieb nicht mehr in vollem Umfang aufrecht erhalten. Weiterlesen
Am 19.07.2013 ab 1900 Uhr findet die 3. After-Work-Alumni-Party an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften statt. Weiterlesen
Im Kundenauftrag suchen wir für eine evangelische Jugendhilfeeinrichtung in Köln mit stationärem und ambulantem Angebot zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Nachfolgeregelung eine
Erziehungsleitung/stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w).
In Debatten über die Aufhebung oder Erweiterung des Fachkräftegebotes für Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung wird häufig die Frage gestellt, nach welchen Kriterien derzeit Fachkräfte im Sinne des § 72 SGB VIII definiert werden. Weiterlesen
Wie aus verschiedenen Trägerkreisen bekannt wurde, laufen zur Zeit Abstimmungsgespräche auf NRW-Landesebene zu einer erneuten KiBIZ- Überarbeitung. Was bedarf nun aus fachlicher Sicht und mit Blick auf andere Bundesländer einer Neugestaltung? Weiterlesen
Wir möchten auf die Neuveröffentlichung von Jenny Kühne hinweisen, die soeben erschienen ist
Geschlechtsspezifische Aspekte
selbständiger Leistungserbringung innerhalb Sozialer Arbeit
Jenny Kühne untersucht die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Gründungsverhalten von Frauen und Männern in der Sozialwirtschaft, zugrunde liegende Motivationslagen sowie daraus resultierende Unterschiede im Unternehmertum. Es kann schon einmal verraten werden, dass Frauen aufgrund ihrer Intention zur Selbständigkeit eine andere Unternehmenspolitik verfolgen als Männer.
Die Veröffentlichung ist in der in der Reihe Sozial • Management • Beratung erschienen.
Näheres finden Sie hier .
Ende 2012 fanden sich innerhalb von sechs Wochen allein in Köln mehr als 60 Interessierte für einen berufsbegleitenden Ausbildungsgang zur ErzieherIn. Einige Träger hatten sich bei den berufsausbildenden Schulen für eine zusätzliche Klasse stark gemacht. Weiterlesen